|
|
|
|
|
|
AUTOR |
TITEL |
 |
 |
| A |
|
|
|
|
| B |
Prof. Dr. W. F. Beyer |
Effektivitätsanalyse eines posturalen Koordinationstrainingsprogrammes für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen. |
|
|
|
|
Entwicklung eines
WPT: Bericht |
|
|
|
|
Effektivitätsanalyse
einer
Osteo-med-Osteoporose-Orthese mit und ohne Training |
|
|
|
|
Studie: Untersuchung
der Wirkung mechanischer Stimuli durch oszillierende Interventionen über das
Trainingsgerät „fitvibe medical“ auf die Muskelkraft, Koordination und
Knochenfestigkeit |
|
|
| C |
|
|
|
|
| D |
Dr. K. Dettenkofer |
Verstärkte Kurerfolgsforschung, Wirbelsäulentherapiepfad und MOBI-Test-Gerät |
|
|
| E |
Dr. Dieter Eichelsdörfer |
Untersuchung zum Nachweis toxischer Desinfektionsnebenprodukte in den Bad
Füssinger Thermen |
|
|
|
Mitarbeit:
Frau Eichner (Dipl.- Sportlehrerin) |
Effektivitätsanalyse eines posturalen Koordinationstrainingsprogrammes für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen. |
 |
|
|
|
Posturomed > Stützübung > Propriomed > Therabandübung |
 |
|
|
|
Studie: Untersuchung
der Wirkung mechanischer Stimuli durch oszillierende Interventionen über das
Trainingsgerät „fitvibe medical“ auf die Muskelkraft, Koordination und
Knochenfestigkeit |
|
|
| F |
Assistenzärztin Barbara Fischer |
Ozon
- Therapie bei Patienten mit peripheren arteriellen Verschlußkrankheiten |
|
|
| G |
Dr.
rer. biol. hum. Dipl. Phys. Heinrich Gall |
Ozon
- Therapie bei Patienten mit peripheren arteriellen Verschlußkrankheiten |
|
|
|
Chefarzt Dr. med. Chr. Günther, Johannesbad, |
Effektivitätsanalyse
einer
Osteo-med-Osteoporose-Orthese mit und ohne Training |
|
|
| H |
Dr. med. H.-D. Hildebrandt |
Effektivitätsanalyse
einer
Osteo-med-Osteoporose-Orthese mit und ohne Training |
|
|
| I |
Dr. Walter Irlacher: |
Rehabilitationserfolg nach
Totalendoprothese der Hüfte |
|
|
| J |
|
|
|
|
| K |
Univ.-Prof.
Dr. Dr. Dipl. Phys. Jürgen Kleinschmidt |
Ozon
- Therapie bei Patienten mit peripheren arteriellen Verschlußkrankheiten |
 |
 |
| L |
|
|
|
|
| M |
|
|
|
|
| N |
|
|
|
|
| O |
|
|
|
|
| P |
|
|
|
|
|
| Q |
|
|
|
|
| R |
|
|
|
|
| S |
Prof. Dr. W. Schnizer: |
Rehabilitationserfolg nach
Totalendoprothese der Hüfte
|
 |
|
|
Prof. Dr. W. Schnizer: |
Untersuchungen
zur Effektivität der Bewegungstherapie unter verschiedenen klimatischen
Bedingungen, speziell in der Kombination mit Abkühlung.
|
|
|
|
Prof. Dr. W. Schnizer: |
Beeinflussung
endokriner Funktionen durch regelmäßiges Baden in thermoneutralem
Thermalwasser über einen Zeitraum von 3 Wochen
.
|
|
|
|
Prof. Dr. W. Schnizer: |
Hormonelle
Reaktionsmuster unter Anwendung hyperthermaler Verfahren (z. B.
Sauna) in Abhängigkeit der Tageszeit. |
 |
|
|
Prof. Dr. W. Schnizer: |
Bäder
und Nierenfunktionen |
 |
|
|
Prof. Dr. W. Schnizer: |
Balneologische
Maßnahmen und Bluthochdruck. |
 |
|
|
Prof. Dr. W. Schnizer: |
Entwicklung
eines „Wirbelsäulen-Therapiepfads“ für Bad Füssing |
 |
|
|
Prof. Dr. W. Schnizer: |
biovital® Bewegungs-Parcours
Medizinisches Konzept |
|
|
|
Prof. Dr. W. Schnizer: |
Therapiepfad
- Übersichtsplan - Fotos |
|
|
|
Prof. Dr. W. Schnizer: |
Der
biovital® Bewegungs-Parcours
Hintergründe, Konzeption, Gestaltung, Nutzung |
|
|
|
Dirk Swiniarek, Dipl.- Sportwissenschaftler
|
Studie: Untersuchung
der Wirkung mechanischer Stimuli durch oszillierende Interventionen über das
Trainingsgerät „fitvibe medical“ auf die Muskelkraft, Koordination und
Knochenfestigkeit |
 |
|
| T |
|
|
|
|
| U |
|
|
|
|
| V |
|
|
|
|
| W |
Gerhard
Winklhofer |
Therapiepfad
- Übersichtsplan - Fotos |
 |
|
| X |
Gerhard
Winklhofer |
Der
biovital® Bewegungs-Parcours
Hintergründe, Konzeption, Gestaltung, Nutzung |
|
|
| Y |
|
|
|
|
| Z
|
|
|
|
|
|
|
Institut zur Erforschung von Behandlungsverfahren mit natürlichen Heilmitteln e.V. Bad Füssing
Vorsitzender: Univ.-Prof. Wolfgang-F. Beyer
Geschäftsstelle: Gerhard Winklhofer, Kur- & GästeService Bad Füssing, Rathausstr. 8, 94072 Bad Füssing, T. 08531 975-510, F. 08531 975-519, gwinklhofer@badfuessing.de
|