|
Auf Anregung von Herrn Prof. Schnizer und unter seiner Federführung wurde
vom Institut zur Erforschung von Behandlungsverfahren mit natürlichen Heilmitteln e.V. in mehrjähriger Arbeit ein Konzept für einen
Wirbelsäulen-Therapiepfad entwickelt und schrittweise auch umgesetzt. Es handelt sich hier um ein Novum, mit dem wieder mal Bad Füssing eine
Führungsrolle im Bereich der Kurorte übernimmt. Während Fitnessparcours,
Trimm - Pfade etc. schon seit langem bekannt und bewährt sind, besteht der Grundgedanke des Wirbelsäulentherapie
- Pfades darin, dass nicht gesunde präventiv wichtig sind sondern vielmehr, dass
auch ältere und kranke Menschen im Freien bewegungstherapeutische Konzepte der Medizin unterstützend wahrnehmen können. Es ist mittlerweile allgemein
bekannt, dass unterschiedliche Belastungsanforderungen, somit auch Trainingsprogramme im präventiven und rehabilitativen Bereich eingesetzt
werden können. Die Elemente des Ausdauersportes werden insbesondere bei Kreislauferkrankungen aber auch bei Stoffwechselerkrankungen erfolgreich
eingesetzt. Bei Erkrankungen des musculus-skelettalen Systems hingegen stehen Anforderungen wie Kraft und Ausdauer aber auch Koordination im
Mittelpunkt. Einzelne Elemente werden in unterschiedlichen Einrichtungen angeboten, umfassende multimodale Therapiekonzepte hingegen in der Regel
bislang nur in Rehabilitationskliniken. Der Grundgedanke des
Wirbelsäulen-Therapiepfades besteht darin, dass Patienten und Passanten durch einen hohen
Motivations - und Aufforderungscharakter zur Eigeninitiative gebracht werden. Durch solch einen
Wirbelsäulen-Therapiepfad
kann das bestehende bewegungstherapeutische Angebot ergänzt und durch Eigenübungen intensiviert werden.
In monatelanger Arbeit wurden von Prof. Schnizer und seinem Team teilweise völlig neue Geräte entwickelt, die neben bereits bewährten sogenannten
"Spielplatzgeräten" eingesetzt werden. Darüber hinaus wurden durch die
Handwerker der drei großen Bad Füssinger Reha-Kliniken "selbstgebastelte Unikate" entwickelt, die erstmals ihren Einsatz finden. Die Entwicklung der
Philosophie und der Geräte erfolgt in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Bad Füssinger Ärzten und der Vereinigung Selbständiger
Physiotherapeuten. Entstanden ist ein Ganzkörpertrainingsgelände wo neben einem großen Außenbereich mehrere individuell gestaltete
Pavillons geschaffen wurden mit den Trainingsschwerpunkten - Kraft, Ausdauer und
Koordination -. Entstanden ist eine Mischung aus
"Outdoor-Fitness-Center" und modernen trainingswissenschaftlichen Aspekten gerecht werdendem
"Abenteuerspielplatz".
Von dem bekannten deutschen Schmerzphysiotherapeuten Reinhard Dittel wurde die ursprünglich von Siegmund Freud bestimmte Definition von Gesundheit wie
folgt publiziert: " Gesundheit bedeutet ungestört arbeits - / liebes- und spielfähig". In diesem Sinne bieten wir unseren Gästen und Patienten ein
völlig neues Gesundheitskonzept an, um ihre Muskulatur und ihre Gelenke wieder in Schwung bzw. in Bewegung zu bringen. Mit dem Bad Füssinger
Wirbelsäulen-Therapiepfad
wird es zu einer erheblichen Erweiterung des therapeutischen Angebotes hier im Kurort kommen, so dass Patienten und
Gästen ein einzigartiges Spektrum von Möglichkeiten zur Verfügung steht.
Angedacht ist auch eine wissenschaftliche Begleitung dieses Projektes durch das Institut zur Erforschung von Behandlungsverfahren mit natürlichen
Heilmittel unter der derzeitigen Präsidentschaft von Prof. W. F. Beyer..
Entsprechende Überlegungen werden derzeit angestellt.
|
|
Am
Fußklavier von links nach rechts: Dr. Wein, Niederbayern - Klinik, Herr Weinberger, Kurverwaltung, Prof. Dr. W. F. Beyer, Rheumaklinik, Herr Alois Brundobler, Bürgermeister Für eine Großansicht klicken Sie hier |
Die GKN -
Teilnehmer feiern die Fertigstellung ihrer Geräte mit der Arbeitsgruppe des Instituts und Gemeindevertretern Für eine Großansicht klicken Sie hier |
![]() Hier sind kurze Videosequenzen zu sehen |
Institut zur Erforschung von Behandlungsverfahren mit natürlichen Heilmitteln e.V. Bad Füssing
Vorsitzender: Univ.-Prof. Wolfgang-F. Beyer
Geschäftsstelle: Gerhard Winklhofer, Kur- & GästeService Bad Füssing, Rathausstr. 8, 94072 Bad Füssing, T. 08531 975-510, F. 08531 975-519, gwinklhofer@badfuessing.de
![]() |
Seite zurück |