Patienteninformation zur Studie: "Effektivität der Kompaktkur"
Ihre Ansprechpartner: Prof. Dr. W. F. Beyer, Wiedmann Robert

Studie zum Thema: „ Effektivität der Kompaktkur“

Projektinhalt:

Effektivität der Kompaktkur bei chronisch unspezifischen Rückenschmerzen (chronic low back pain – CLBP) in bezug auf:

a) Beweglichkeitsveränderung der Wirbelsäule ( Brust- u. Lendenwirbelsäule)
b) Beeinflussung der Koordinationsfähigkeit – v.a. der unteren Extremität
c) Veränderung der Kraftwerte in Bezug auf die Bauch- u. Rückenmuskulatur
d) Einflussnahme auf die Selbsteinsschätzung der Patienten

Es handelt sich um eine prospektive, multizentrische Studie mit mindestens 200 Patienten.

Alle Patienten werden mit einer entsprechenden Standardtherapie im Rahmen einer Kompaktkur behandelt. Diese Kompaktkur wird in der Europa Therme, sowie im Füssinger Hof/Johannesbad durchgeführt.

Projektdurchführung:

Zu Beginn und am Ende der Maßnahme wird von allen Patienten eine Beweglichkeitsanalyse der Wirbelsäule mit dem Zebris 50 CMS-Bewegungsanalysegerät durchgeführt, ebenso eine Propriozeptionsanalyse auf der Proxomed-Propriozeptionsmeßstation . Als dritter objektiver Wert wird die Kraft in Flex./Ext. der Wirbelsäule am Back-Jack ermittelt. 

Zur Erfassung körperlicher, funktionaler und psychosozialer Aspekte werden verschiedene Fragebögen bei Aufnahme und Entlassung, sowie 3 und 12 Monaten nach Beendigung der Kompaktkur verwendet.


Ziel: 

Im Rahmen der Einflussnahme einer Kompaktkur auf den Gesundheitszustand des Patienten soll mit Hilfe obig genannter Studie aufgezeigt werden, ob sich die allgemeine Wirbelsäulen-beweglichkeit, die allgemeine Koordination und die Kraftwerte der Rumpfmuskulatur bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen innerhalb einer dreiwöchigen Kompaktkur verbessern lässt. Darüber hinaus soll aufgezeigt werden, ob es zu generalisierten Effekten auf die Bereiche der allgemeinen und psychischen Befindlichkeit kommt.


Aktueller Stand und Zwischenergebnisse:

Aus den 31 Gruppen, die vom 08.04.01 bis 18.11.02 kontaktiert wurden, nahmen 192 Probanden an dem Aufnahmetest teil. Hiervon beteiligten sich 98,96 % auch am Abschlusstest, was als hohe Akzeptanz des Testprogramms zu werten ist.

Im Bereich der Kraftmessungen ergaben sich für die Richtung „Flexion“ folgende Veränderungen:

Mittelwert Aufnahmetest: 287,281 Newton (n = 153)
Mittelwert Abschlusstest: 329,144 Newton (n = 153)
Veränderung: Hochsignifikante Verbesserung

Für die Richtung „Extension“ ergab sich:
Mittelwert Aufnahmetest: 278,369 Newton (n = 153)
Mittelwert Abschlusstest: 329,144 Newton (n = 153)
Veränderung: Hochsignifikante Verbesserung

Vergleicht man den „Gesamtstabilitätsindex“, zeigten sich folgende Veränderungen:
Mittelwert Aufnahmetest: 5,353 (n = 150)
Mittelwert Abschlusstest: 4,686 (n = 150)
Veränderung: Hochsignifikante Verbesserung


Unter dem Begriff „momentane Schmerzstärke“ war auf einer Schmerzskala von 0 (= kein Schmerz) bis 10 (= stärkster vorstellbarer Schmerz) folgende Veränderung zu sehen:
Mittelwert Aufnahmetest: 3,65 (n = 106)
Mittelwert Abschlusstest: 2,42 (n = 106)
Veränderung: Hochsignifikante Verbesserung


Mit der Beendigung der Patientenerfassung ist Jan./ Feb. 2003 zurechnen.

Ihr Ansprechpartner:      Wiedmann Robert

Abteilung: Forschung
Orthopädiezentrum Bad Füssing der DRV
Waldstr. 12
94072 Bad Füssing
Tel.: 08531/959451
Prof. Dr. med. W. F. Beyer 
Wiedmann Robert


Institut zur Erforschung von Behandlungsverfahren mit natürlichen Heilmitteln e.V. Bad Füssing
Vorsitzender: Univ.-Prof. Wolfgang-F. Beyer
Geschäftsstelle: Gerhard Winklhofer, Kur- & GästeService Bad Füssing, Rathausstr. 8, 94072 Bad Füssing, T. 08531 975-510, F. 08531 975-519, gwinklhofer@badfuessing.de